| 15.02.12 Eiswanderung über den Greifensee (Beat) |
Nachdem die Eisfläche auf dem Pfäffikersee (-> FF-Bericht: http://www.freizeitfreunde.ch/blogs/381) bereits am vergangenen Samstag freigegeben worden ist, war es heute Mittwochmittag auch auf dem Greifensee so weit:
Bildquelle: http://www.uster.ch/de/aktuelles/aktuellesinformationen/?action=showinfo&info_id=165323
Weitere Bilder im Picasa-Webalbum:
https://picasaweb.google.com/106092147151904821590/GreifenseeEiswanderung150212
Meine Wanderroute über den Greifensee: Zugang Badi Egg - Maur Spori - Niederuster - Ausstieg Badi Egg
Im Hintergrund der eis- und schneebdeckte Greifensee:

Punkt 12 Uhr entfernt ein Greifensee-Ranger die Absperrtafel beim Zugang "Badi Egg":

Ideale Windverhältnisse für Eissurfer:

Die Eisfläche darf nur über die drei Zugangsstellen betreten werden; hier der Zugang "Badi Egg":

Es herrscht Schneetreiben und (noch) kein Gedränge auf dem See:

Spiegelglattes Schwarzeis unter der Schneedecke:


Stürmischer Wind fegt über den See:


Schloss Uster:





Beim Zugang Maur wird ein Eisfeld frei geräumt:



Auf der Ustener Seite kommt Leben auf:

Zugangsstelle auf der Ustener Seite:





Ein Bild fürs Familien-Album:

Da geht die gelbe Post ab:



Und hier hat mich ein ZOL-Fotograf aufs Bild gekriegt:

Bildquelle: http://www.zol.ch/bezirk-uster/uster/GreifenseeSpaziergang-fuer-Wetterfeste/story/21574651

Der starke Wind hat diese Absperrung flachgelegt:

Nach anderthalb Stunden auf dem Eis bin ich zurück bei der Badi Egg:


Beat
INFOS:
- Zürcher Oberländer: Greifensee-Spaziergang für Wetterfeste
- Tages-Anzeiger: Greifensee trotz Riss begehbar
| Martha 17.02.12: | Hallo Beat, das ist ja mal eine sehr interessante GPS-Auswertung. Gruss Martha |