| 27.03.11 Moorwanderung zwischen Biberbrugg und Einsiedeln (Beat) |
Zu dritt wanderten wir heute Sonntag von Biberbrugg nach Einsiedeln, nicht auf dem ca. 4 km langen direkten Weg, sondern auf einem rund 16 km langen "Umweg" via Altberg - Altbergried - Schwantenau (Hochmoor) - Tüfelsbrugg - Egg - Allmig - zum Sihlsee und über den Hühnermattdamm (Hüendermatt) nach Einsiedeln.
Mit dabei: Werner, Edith, Beat
GPS-Aufzeichnung unserer Wanderroute mit Darstellung in Google Earth:

Darstellung in Topo Schweiz V.2 für Garmin GPS:
Gegen 10:30 Uhr starten wir in Biberbrugg (ausnahmsweise mal ohne Startkaffi) und steigen 100 Meter hoch zum Altberg (gegen 15 Uhr werden wir in Einsiedeln eintreffen):

Bei Biberbrugg überqueren wir Biber und Alp (hier im Bild). Die Alp incl. Biber mündet etwa 1.5 km unterhalb von Biberbrugg in die Sihl:

Aufstieg zum Altberg, vorbei am Sicherheitsstützpunkt Biberbrugg. Die Gäste im Gebäudetrakt links haben einen prächtigen - und vergitterten - Ausblick:


Hinter uns, auf der anderen Flussseite, liegt Bennau, das wie auch Biberbrugg zur Gemeinde Einsiedeln gehört:




Wir erreichen den Altberg (940m), den höchsten Punkt unserer Wanderung, wo wir ....

.... wo wir im Südosten einen schönen Panoramablick auf die Schwyzer und Glarner Gipfel vor uns haben:

Hier vermutlich der Bös Fulen:

Gegen Nordosten erhalten wir einen Überblick über das Ried- und Moorgebiet (Altbergried / Schwantenau), das wir demnächst durchqueren werden:


Rechts der Chli Aubrig, der zwischen dem Sihlsee und dem Wägitaler See liegt und links daneben der Zindlenspitz, bereits hinter dem Wägitaler See:

Nochmals ein Blick auf Bennau:

Dieser Rastplatz, ausgerüstet mit Luxusgrill etc., ist ein umgenutztes Wasserreservoir:


Für Nachwuchs ist gesorgt:

Bequemer geht's nicht:





Abzweigung nach links ins Altbergried und ins Naturschutzgebiet Schwantenau:


Wie lässt sich dieser Bunker umnutzen?


Turpenmaschine - Im letzten Jahrhundert, besonders intensiv während dem letzten Weltkrieg, wurde hier Torf gestochen:



Kaviar?

Die "Kaviar-Produzenten" sind bei unserer Annäherung unter wildem Gezappel abgetaucht und haben sich nicht mehr blicken lassen (obwohl wir uns ein paar Minuten lang ganz still verhalten haben):



Wir verlassen das Moorgebiet und erreichen Tiefmatt:




Kleiner und Grosser Mythen herangezoomt:

Blick zurück über die Moorlandschaft in Richtung Altberg:

Wir nehmen nicht den Weg via Galgenchappeli nach Einsiedeln sondern machen eine Zusatzschlaufe über die Tüfelsbrugg und Egg:



Die Tüfelsbrugg:

Sie nimmt es mit jedem Tüfel auf:

Kurz vor der Tüfelsbrugg machen wir Rast bei einem Bekannten von Werner:

Auf der Tüfelsbrugg überqueren wir die Sihl:

Direkt neben der Teufelsbrücke wurde 1493 der Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und Philosoph Paracelsus geboren:



Rechts von der Brücke das Geburtshaus von Paracelsus, heute ein Gasthaus:

Bei Egg erreichen wir wieder das linke Sihlufer:



Der Etzel zwischen Sihlsee und Zürichsee:


Sihlsee in Sicht:



Beim Strandbad Einsiedeln erreichen wir den Sihlsee:


Der Hühnermattdamm bei der Hüendermatt:

Im Jahr 1937 wurde der Sihlsee durch diesen Damm und mit der Staumauer "In den Schlagen" aufgestaut.
Bildserie auf der Website des Tages-Anzeigers von Hans Staubs "Sihlsee"-Reportage aus dem Archiv der Fotostiftung Schweiz: Der See, der 1762 Bauern vertrieb
Mit der "Sihlsee-Sperre" ist nicht der Staudamm gemeint, sondern eine tobleroneförmige, langgezogene Panzersperre aus Betonblöcken:

Die Klosteranlage von Einsiedeln:

An Katzen-Begegnungen hat's heute nicht gemangelt:



Pferde im Innenhof des Klosters:

Ankunft kurz vor 15 Uhr:

Auf dieser Sonnenterrasse mit Blick auf den Klosterplatz lassen wir unseren Wandertag ausklingen:

Vielen Dank an Werner und Edith für die Begleitung, Beat.
INFOS:

Obiges Bild aus einer EKZ-Publikation: Grüne Ausflugsziele entdecken
Als Winterwanderung auf wandersite.ch: http://www.wandersite.ch/Winterwandern/W87_Winter_SZ.html
Auf der Pro Natura - Website: Hochmoor Schwantenau
Wanderung Nr. 65 (Schwantenau) im Pro Natura Wanderführer durch 132 Naturschutzgebiete der Schweiz
Webcams: Wetterbilder der Region Einsiedeln
| werner 29.03.11: | Hallo Beat vielen dank fürs Organiesieren dieser schönen Wanderung und den ausführlichen Rückblick auch dem Wettergott solten wir dankbar sein war nämlich sehr angenehm mit grüssen Werner. |